Feline Parvovirose im Kreis Coesfeld
02.09.2025
Auf der Quarantänestation unseres Tierheims sind innerhalb weniger Tage mehrere Katzen nach einem kurzen, schweren Krankheitsverlauf verstorben. Die Ursache konnte nun durch eine Laboruntersuchung eindeutig festgestellt werden: Es handelt sich um die feline Parvovirose, eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die für ungeimpfte Katzen fast immer tödlich endet.
Der feline Parvovirus ist in diesem Jahr bereits in mehreren Regionen Deutschlands nachgewiesen worden. Auch bei ins führte der Erreger zu einem akuten Krankheitsgeschehen. Durch sofort eingeleitete Maßnahmen, wie die strikte Trennung der betroffenen Tiere, umfassende Hygieneregeln sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem betreuenden Tierarzt, konnte eine weitere Ausbreitung im Tierheim eingedämmt werden.
Für unseren Tierheimbetrieb bedeutet das:
• Die Adoption von Katzen aus dem Vermittlungstrakt wird solange ausgesetzt, bis uns durch negative Testergebnisse die Gesundheit der Tiere bestätigt ist.
• Für die Aufnahme von Fundkatzen haben wir einen separaten Aufnahmeraum innerhalb der Quarantäne geschaffen. Aufgrund der deutlich verringerten Kapazität können derzeit jedoch nur Notfälle aufgenommen werden.
• Die Vermittlung und Aufnahme von Hunden und Kleintieren ist von diesen Maßnahmen nicht betroffen.
Wichtiger Hinweis für Katzenhalterinnen und Katzenhalter:
Wir bitten alle Besitzer dringend, die Impfpässe ihrer Tiere zu überprüfen und gegebenenfalls den Impfschutz gegen Parvovirose beim Tierarzt auffrischen zu lassen. Eine vollständige und rechtzeitige RCP-Impfung ist der wirksamste Schutz gegen diese für Katzen lebensbedrohliche Erkrankung.
Wir bedanken uns für das Verständnis der Bevölkerung und hoffen, mit diesen Vorsichtsmaßnahmen die Gesundheit aller Katzen im Kreis bestmöglich zu schützen.