Zum Schutz der Igel...

11.03.2025
Robo-I
Robo-I

Mähroboter sind äußerst hilfreich bei der Gartenarbeit. Werden sie jedoch nachts eingesetzt, werden sie schnell zum Alptraum von Igeln und anderen nachtaktiven Kleintieren. Zwar werben die Hersteller mit einer eingebauten Stop-Funktion bei Hindernissen, aber wer im Garten einen am Boden liegen gelassenen Apfel nach dem Mähvorgang betrachtet, kann sich vorstellen, dass ein Igel diese Tortur nicht überlebt hätte. Unser Vertragstierarzt berichtet, dass er vergangenen Sommer in seiner Tierarztpraxis gehäuft mit von Mährobotern "geschredderten" Igeln zu tun hatte.

Zudem zählen Igel nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten. In den letzten Jahrzehnten wurde eine stetige Bestandsabnahme der einst häufigen Art beobachtet. 2024 hat die Deutsche Wildtierstiftung den Igel zum Wildtier des Jahres gewählt, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Um den Rückgang der Igelbestände zu stoppen, sind Schutzmaßnahmen unerlässlich.

Daher fordern wir jetzt den Kreistag Coesfeld auf, zum Schutz von Igeln und nachtaktiven Kleintieren ein nächtliches Fahrverbot für Mäh-Roboter zu beschließen. Einige Städte wie z.B. Köln haben sich bereits im vergangenen Jahr für ein solches Mähverbot entschieden.